TAPI for snom Hilfe:
Administation
 Hinweise für Administratoren
 IP-Adresse per LDAP ermitteln
Für dynamische Konfigurationen kann die IP-Adresse über eine LDAP-Abfrage ermittelt werden.

Anstelle der IP-Adresse ist dann "snom_ldap.ini ATTRIBUTE_NAME" einzutragen (ohne Anführungszeichen). Die Datei snom_ldap.ini enthält die LDAP-Verbindungsparameter. Der Parameter ATTRIBUTE_NAME gibt an, welches Attribut die Telefon-IP-Adresse enthält.

Die Datei "snom_ldap.ini" kann auch anders benannt werden, muss aber auf "ldap.ini" enden und darf keine Leerzeichen enthalten.

Ein Beispiel für die snom_ldap.ini finden Sie im Ordner "Arbeitsverzeichnis\cfg". Wenn Sie für die IP-Adresse "snom_ldap.ini givenname" eintragen, wird als Attribute-Wert "SuiteSpot" ermittelt. Das Beispiel bringt zwar ein "TCP connect error", sollte aber das Prinzip verdeutlichen.
Die Struktur des verwendeten LDAP-Servers der University of Arkansas können Sie sich mit dem LDAP-Browser ansehen.

 
 bestehende Konfiguration per INI-Datei anpassen
Die Verbindungseinstellungen werden in der Datei "Arbeitsverzeichnis\local_profiles\Rechnername\snom_line.ini" gespeichert.

Hinweise:

  • Ein gesetztes "password" wird im Klartext eingelesen und anschließend kodiert gespeichert. Der Parameter "password" ist dann wieder leer.
  • Wenn "initPhoneCfg=1", dann werden die Actions URL neu übertragen und die SIP-Identitäten ausgelesen.